Ohne Titel.jpg

Dr. Sebastian Kötz / "Die vergessene Bibliothek - Spurensuche zu Biographie und Büchersammlung von Victor Manheimer" / Redaktion und Korrektorat / 2012

Korrekturen der Orthographie und Zeichensetzung - Überprüfung inhaltlicher Kohärenz - Redaktion des Siglensystems und des wissenschaftlichen Apparates

Die Dissertation erforscht Leben, Werk und Sammeltätigkeit des Germanisten und Bibliophilen Victor Manheimer (1877-1942). Anlass für die Forschungen des  Bibliothekswissenschaftlers Kötz war das Aufinden von Büchern mit dem Stempel Manheimers in einer Kölner Seminarbibliothek. Da Manheimer als jüdischer Intellektueller im Dritten Reich unter Verfolgung und Repressalien litt, musste im Rahmen des "Washingtoner Abkommens" geklärt werden, ob es sich bei dem Fund um "NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut" handelte. Hier konnte Kötz zweifelsfrei feststellen, dass die Bestände bereits 1931 angekauft wurden.

Wichtiger als die Katalogisierung der aufgefundenen Bestände war jedoch die Rekonstruktion der Biographie Manheimers. Mit detektivischem Spürsinn folgt Kötz dem Lebens- und Leidensweg Manheimers bis zu dessen Tod 1942 und zeichnet dabei ein detailreiches, lebendiges Bild des leidenschaftlichen Büchersammlers und Barockforschers.

Rezension →